
Patchwork mit der Hand
English Paper Piecing, Hand Piecing und mehr
Dann komm in meinen Kurs und lerne Patchwork mit der Hand zu nähen, um an jedem Ort Entspannung zu finden und dabei in kleinen Schritten etwas Schönes zu schaffen. Ich verspreche Dir, Du wirst verstehen, wie es geht!

English Paper Piecing – was ist das eigentlich?
Das Nähen über Papierschablonen (English Paper Piecing, kurz EPP) ist eine traditionelle Technik, die schon im 18. Jahrhundert in England genutzt wurde, um z. B. einen Quilt von Hand zu nähen.
Bei dieser Technik bezieht man jedes Teil eines Musters in Form einer Papierschablone mit Stoff und fügt im weiteren Schritt die Teile durch einfaches Handnähen zusammen. Danach wird das Papier wieder entfernt.
So entstehen traditionelle Muster aus einer einzigen Schablonenform bis hin zu komplexen Mustern aus mehreren zusammengesetzten Formen. EPP ermöglicht sowohl spontane, überraschende als auch streng geometrische Muster.
Patchwork mit der Hand nähen – der Kurs
English Paper Piecing, Hand Piecing und mehr
Erlerne die einzelnen Schritte des English Paper Piecing: den Stoffzuschnitt, das Beziehen der Schablonen, das Zusammennähen, sowie das Aufnähen. Zu jedem Schritt zeige ich Dir verschiedene Methoden. Finde so Deine Lieblingstechnik!
Im Kurs lernst Du auch die zweite traditionelle Handnäh-Technik – das Hand Piecing in allen Schritten.
Meine Tipps & Tricks und viele Informationen zu Werkzeugen und Hilfsmitteln helfen Dir, damit es richtig gut klappt und Spaß macht. Die vielen Anwendungsbeispiele, ob für etwas Praktisches, Dekoratives, für kleine Geschenke oder einen großen Quilt, sowie viele Buchtipps werden Deine Kreativität beflügeln.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen in einer gemütlichen, lockeren Atmosphäre statt, in der es Raum für persönliche Fragen und individuelles Erlernen gibt – bis Du verstehst, wie es geht!
Der Kurs dauert 2 ganze Tage (jeweils 9–18 Uhr), incl. Kaffee- und Mittagspausen.

Aus dem Kursinhalt:
Was musst Du zum Kurs mitbringen?
Nichts – also fast nichts ;-) Alles Werkzeug und Material stelle ich Dir für die Dauer des Kurses zur Verfügung! Pack bitte Folgendes ein: Schreibzeug für Notizen, eine DIN-A4-Mappe für Unterrichts-Material, verschieden farbige Stifte, einen Bleistift, ein kleines Lineal, eine kleine Schere und ggf. Deine Handarbeits-Brille.
Was kostet der Kurs?
Die Kosten setzen sich aus meiner Kursgebühr und der Tagungspauschale am jeweiligen Tagungsort zusammen.
Was ist in meiner Kursgebühr enthalten
Die Kursgebühr beträgt 140,- EUR. Dafür erwarten Dich 2 Tage Unterricht, wie beschrieben. Außerdem stelle ich Dir das Unterrichtsmaterial während des Kurses für unsere kleinen Projekte mit allem Handwerkzeug, das Du zum Erlernen der Technik benötigst, zur Verfügung: einige Stoffe, Schablonen, Nadeln, Garn, … Was Du im Kurs nähst, nimmst Du natürlich mit nach Hause. Falls Du möchtest, kannst Du einiges Material am Ende des Kurses erwerben.
Dazu kommt die Tagungspauschale
Jedes Tagungshaus erhebt für den Raum und die Verpflegung eine unterschiedliche Tagungspauschale, die von jedem Teilnehmer und auch von mir als Kursleiter zu zahlen ist. In der Terminliste findest Du eine Schaltfläche zu den "Infos und Preise für das jeweilige Tagungshaus".